Das AnaGate CAN F2 Gateway realisiert die Anbindung eines PCs, eines Embedded Computers, einer Simatic S7 o. ä. an bis zu zwei CAN Busse über das TCP/IP Netzwerkprotokoll (Ethernet). Das AnaGate CAN arbeitet dabei grundsätzlich als ein Teilnehmer ohne eigene CAN Bus ID am Bus. Beim Versenden von Telegrammen kann die CAN ID frei gewählt werden.
Die CAN-Telegramme werden transparent in TCP/IP-Telegramme eingebettet, so daß die Kommunikation mit beliebigen CAN Teilnehmern möglich ist. Ebenso können hierbei auch höhere Protokollschichten wie z.B. CANOpen®, Devicenet oder J1939 auf PC Ebene realisiert werden.
Die Anbindung an den CAN Bus über das Internet ist ebenso realisierbar, wie der zeitgleiche Zugriff von mehreren verschiedenen PCs über das Netzwerk. Dabei ist der Betrieb des AnaGate CAN duo im WLAN über entsprechende Geräte (Access Points) selbstverständlich ebenfalls möglich.
Das AnaGate CAN F2 kann in vier verschiedenen Funktionsarten betrieben werden:
Als Weiterentwicklung des bewährten AnaGate CAN duo ist das AnaGate CAN F2 durch seinen 32-bit Dual ARM Cortex A9-Prozessor erheblich leistungsfähiger als sein Vorgänger. Auch bei einer 100%-igen Busauslastung bei hoher Busgeschwindigkeit (z.B. 1MBit) können vom AnaGate CAN F2 alle CAN-Telegramme auf einem Kanal verlustfrei verarbeitet und zum PC weitergeleitet werden.
Als Embedded PC mit Linux-Plattform erlaubt das AnaGate CAN F2 auch die flexible Anpassung des Gerätes durch Aufspielen und Ausführen von selbsterstellten Programmen. Ein Zugriff auf die vorhandenen zwei USB-Schnittstellen und die digitalen Ein-/Ausgänge ist hierbei auch möglich.